SERIFOS

Satelite Map

Das Volkkunstmuseum von Serifos wurde 1976 gegründet. Es gehört dem Verband der Serifier und ist das einzige auf der Insel. Das Volkkunstmuseum liegt in Kato Chora, in einem Haus mit besonderer Architektur. Hier sind Elemente aus dem Alltagsleben auf Serifos aufgestellt, Keramik, Textilien, Haushaltswaren, Trachten, Porzellanen und andere Objekte. Das Museum verfügt über einen Veranstaltungsraum und ein kleines Theater mit einer Kapazität von 300 Personen, wo seit dem Sommer 1995 kulturelle und andere  Veranstaltungen stattfinden, die das kulturelle Niveau der Insel heben. Das Theater ist eine Spende des Verbandes, der 1996 hundert Jahre alt wurde.

Die Burg, besonders beim Sonnenuntergang, ist einen Besuch wert.

Das Archäologische Museum, das über eine kleine aber sehr interessante Sammlung verfügt.

Die Klosterburg der Taxiarchen. Das Kloster, in 1572 gebaut, ist ein Burgbau, mit einer hohen Mauer, Schießscharten, kleine Öffnungen an den Wänden und einen einzigen Eingang (kleine Lotzia) auf 4 m Höhe und herrscht im Nordosten der Insel.

Die Kirche, einschiffig mit Kuppel, einer wunderbaren Ikonenwand und alten Fresken, hat im Zentrum ihres Bodens einen Marmorstein mit einem doppelköpfigen Adler aus dem Jahr 1659 datiert.

Der „Thron des Kyklops“, „der Weiße Turm“, „Die Burg der alten Frau“, die Höhle Koutalas (oder Stavrakopoulos), mit wunderschönen Stalaktiten und Stalagmiten und kristallisierten antiken Tongefäßen, eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Gegend, wie auch das beeindruckende Eisenbahnsystem auf den Straßen (aus Stein gebaut) und Rampen, worauf die Waggons das Erz von den Hügeln zu den „Skales“ transportierten.

Das Dioikiterion, das Verwaltungsgebäude, in Megalo Livadi, das elegante neoklassische Haus, das die Büros, die Labors, die Lagerräume und die luxuriöse Residenz der Groman, der europäischen Unternehmer, die die Bodenschätze der Insel bis zur Zwischenkriegszeit ausnutzten.

Das Iroon , ein Denkmal zu Ehren der Bergarbeiter die bei dem Aufstand von 1916 sich beteiligten.

Die Thermalquellen und die private Gesteine-Ausstellung in der alten Schule.

Der unterirdische Stollen, der zum Koutalas führt, eine Vererbung der Groman-Familie. Der Stollen darf nur mit der Begleitung eines erfahrenen einheimischen Anführers durch gequert werden.                         

Die Beladungs-Treppe, ist ein Metallbau aus dem Anfang des 20. Jh., mit Pfeilern, die von der Küste bis ins Meer führen.