Maroulas
Im Ort Maroulas wurde eine Siedlung aus der Mittelsteinzeit (9000-8000 v. Chr.). Es wird behaupte, dass es um eine Versorgungsstation oder einen Versteck handelt. Bei den Ausgrabungen wurden runde Häuser und Gräber gefunden. Unter den Befunden sind ein menschlicher Skelett und mehrere Werkzeuge aus Stein (Opsidian, Feuerstein u.a.). Die Siedlung ist die einzige aus dieser Epoche im griechischen geographischen Raum.
Burg von Oria
Im Norden der Insel, in der Nähe von Kap Kephalos und zwischen den Hügeln Sklavos und Gialoudi, steht die Burg von Oria.
Wind- und Solarpark
Der Wind- und Solarpark liegt in der Nähe von dem Hubschrauberlandeplatz, wenigen Kilometer von Chore entfernt. Windkraftanlagen und Solaranlagen werden für die Elektrifizierung der Insel verwendet.
Das Byzantinische Museum
Das kleine Byzantinische Museum in der Ai Giorgis Kirche in Ioulida ist jeden Tag offen , von 10:00 bis 14:00 und von 19:00 bis 21:00.
Die St. Minas Kirche
Die Kirche ist ein Markenzeichen in Dryopida. Es ist ein Besuch Wert und man kann die wundervolle hölzerne Ikonenwand bewundern, den einzigartigen bischöflichen Thron, wie auch das schöne Epitaph.
Die St. Savvas Kirche
Die Kirche ist in Chora. Bevor den Eingang, über der Tür, gibt es ein Epigraph wo das Baujahr der Kirche geschrieben ist (1613).
Das Volkkunst Museum in Dryopida. Hier kann man Gegenstände aus dem alltäglichen Leben der Einwohner von älteren Epochen und traditionelle Trachten ansehen.
Das Kloster der Panagia Kanala
Das Kloster ist der Panagia Kanala gewidmet, die Schutzheiligerin der Insel. Es ist auf einem Fels gebaut, nicht weit von der Gemeinde Kanala, der ihren Namen gegeben hat.
Das Kloster der Panagia tou Nikous
Das Kloster liegt 800m von Chora entfernt. Sein Name kommt möglicherweise aus der byzantinischen Benennung der Panagia Nikopoios.
Die Höhle Katafyki
Die Höhle mit Stalagmiten und Stalaktiten ist in Dryopida und zählt zu den größten Griechenlands.
Thermalquellen
Die Thermalquellen von Kythnos wurden in Loutra 1857 gebaut. Sie sind jeden Tag von Mai bis September im Betrieb. Es gibt zwei heißen Quellen, deren therapeutischen Eigenschaften sie genießen können. Hier können sie die Privatbecken des ersten königlichen Paares von Griechenland, Otto von Bayern und Amalia, anschauen.