Der historische Verlauf war für Ios ähnlich der Geschichte der übrigen Kykladeninsel.
Der größte epische Dichter aller Epochen, Homer, der im 8.Jh.v.Chr. Ilias und Odyssee geschrieben hat ist auf Ios gestorben und begraben. Seine Mutter Klimene ist auf Ios geboren und gestorben. Das Grab von Homer befindet sich im Ort „Plakotos“. Nach einer Sage, starb Homer auf Ios, ohne dass er das Rätsel einiger Fischer in Plakotos lösen zu können.
Ios stand am Anfang unter dem Einfluss der Siedler aus der Kleinasiatischen Küste. Die Anschaffungen der Minoischen Kultur auf der Insel (2000-1500 v.Chr.) wurden unter den Aschen des Vulkanausbruchs von Santorini begraben. Um 1100 v.Chr. Dorier und Ionier kamen auf die Insel und benannten sie Ios. Danach wurde die Insel Mitglied des Attischen Seebundes. Viel später, Anfang des 13 Jh.n.Chr., wurde von Venezianer besetzt und ein wichtiger Zeitpunkt war in 1397, als der Adninistrator der Insel Markos Krispos die Chora von Ios mit der Mauer der Burg befestigte, deren Ruine noch heute zu sehen sind.
1537 eroberten die Osmanen Ios und eine Periode mit harter Besteuerung und anderen Schwierigkeiten beginnt für die Inseleinwohner, während die Piratenangriffe nicht stoppen. Die türkischen Besetzer nannten die Insel „kleine Malta“ wegen der großen Sicherheit ihres Hafens.
Während der türkischen Besetzung, Spyridon Valettas (1779-1843), gro8er Sohn von Ios und Mitglieder der „Filiki Etairia“ (eine Organisation, deren Ziel die Vorbereitung des Griechischen Freiheitkampfes war), war an der Griechischen Revolution stark beteiligt. Er war der erste Bildungsminister des modernen Griechenlands und großer Wohltäter der Insel.