Thirasia war, während seiner Blüte, eine Gemeinde, die unter die königliche Anordnung von 13. Oktober 1834 „über die Bildung der Gemeinden der Präfektur Kykladen“ gegründet wurde und war in der dritten Kategorie der Gemeinden eingeordnet, mit einer Bevölkerung von 319 Einwohner und Sitz das Polichnion von Thirasia.
Die Bevölkerung der Insel wuchs bis 1895, als die Einwohnerzahl auf 855 steigte. 1912 wurde die Gemeinde Thirasia mit Hauptsitz die Siedlung von Manolas gegründet, die bis 1997 erhalten war, als laut dem letzten Gesetz, sich mit der Siedlung von Oia vereinigte. Die Krise in der Schifffahrt am Anfang des 20.Jh. und das schwere Erdbeben in 1956 zwang die meisten Einwohner auszuwandern, mit der Hoffnung eines besseren Lebens. Nach der Volkszählung von 2001 hatte Thirasia 268 Einwohner.
Thirasia ist ein kleiner Teil der westlichen Küste der antiken Stroggyli, der sich von der übrigen Insel nach dem katastrophalen Erdbeben von 1650 v.Chr. abgetrennt wurde. Heute Thirasia zusammen mit Santorini und Aspronissi geben uns ein imaginäres Bild der antiken kreisförmigen Form der Insel Stroggyli. Nach einem Zufall wurden die Überreste der antiken Kultur entdeckt. Mitte des 18. Jh. wurden großen Mengen von Puzzolan, das im Bau des Suezkanals verwendet wurde, vom Bergwerk der Familie Alafouzos abgebaut. Die Arbeiter des Bergwerkes entdeckten die Ruinen eines Gebäudes, Fragmenten von Gefäßen und menschliche Überreste. Diese Entdeckung führte zu den Ausgrabungen in Akrotiri und in anderen Orten auf Santorini.