ANDROS

Satelite Map

Die Insel bekam seinen Namen von dem Feldherrn Andros aus Kreta. Andros heißt auch „Lasia“, dank der reichen Pflanzenwelt, oder auch „Hydroussa“ wegen des großen Wasservorkommens. Es gibt auch der Name „Gavros“, der bis heute erhalten ist und der Name des Hafens von Andros ist. Die Ausgrabungen zeigen dass es organisierte Siedlungen auf Andros schon in der mykenischen Zeit gab, möglicherweise auch früher.

Die Spuren einer Siedlung in Sagora, an der südwestlichen Küste der Insel ,in der Nähe von Saganiari, stammen aus der geometrischen Zeit (9 – 7. Jh. vor Chr.). Die Größe der Insel Andros, ihre geographische Lage, die sicheren Buchten, die üppige Vegetation und das Wasser waren für die Menschen der Frühgeschichte attraktiv. So ab 3000 v. Chr. blühten Siedlungen in „Strofilos und Akrogiali”, zwischen 2000 v. Chr. und 1500 v. Chr. in Plaka, um 1000 v. Chr. Plaka und später die Siedlung von Ypsili in Aprovatos.

Hauptstadt von Andros, in der klassischen Zeit, war Palaiopolis. Den Wohlstand dieser historischen Periode erkennt man in die vielen antiken Münzen, die entdeckt wurden. Einige Exemplare, wie auch der Hermes von Andros kann man im archäologischen Museum in Chora (Andros-Stadt) besichtigen.

Andros wurde aufeinander folgend von Römer, Franken und Osmanen besetzt. Die byzantinischen Kirchen, wie der Taxiarchis in Ypsilou, in Melida und in Messaria und die Maria Himmelfahrt Kirche in Mesathouri, datieren sich im 11 Jh. V. Chr. Das Kloster Agias (Soodochos Pigi)in der Nähe von Batsi wurde im 14 Jh. V. Chr. und das Agios Nikolaos Kloster im Jahre 1560 gegründet und im 18 Jh. n.  Chr. nachgebaut.

Das Kloster Panachrantou wurde Mitte des 17. Jh. erbaut. In Agia Triada in Korthi leitete in 1813, vor der griechischen Revolution, die erste Schule in Andros.

Am 10 Mai 1821 brach auch in Andros die Griechische Revolution aus. Theofilos Kairis war der Anführer.

In neuerer Zeit die Handelsschifffahrt wächst auf Andros. Dimitrios Moraitis weihte die Linie Griechenland – Nord Amerika Anfang des 20. Jahrhunderts ein. Im Jahr 1939 war Andros,  auf der zweiten Stelle nach Piräus in der Anzahl von neugebauten Schiffen.