SIFNOS

Satelite Map

Die vorherrschende Theorie meint, dass der geographische Name Sifnos aus dem Sohn des attischen Helden Sounios herkommt. Andere Namen waren „Akis“, wegen der dreieckigen, spitzen Form der Insel und „Meropi“, möglicherweise aus der Zeit der minoischen Herrschaft. Meropi war der Name der Enkelin von Minoas und Tochter der Ariadni und des Inopionas. Während der fränkischen Herrschaft hatte der Name  Sifnos, wie auch die Namen der anderen Kykladeninsel, viele Variationen: Sifinos, Sifounos, Sifanos, Sifano, Sifana und Sifanto.

3000-2000 v.Chr.: Sifnos wurde von Prohellenen oder Ägäer bewohnt. Dann haben auch  die ersten Bergbauarbeiten auf der Insel  angefangen.

1130-1120 v.Chr.: Ionier aus Athen besiedelten die Insel. Das „Asty“, die Stadt, ist vermutlich in dieser Zeit auf der Stelle der heutigen Burg gegründet und die Insel wechselte ihren Namen.

8.Jh. v.Chr.-5. Jh. v. Chr.: Die Insel blühte dank ihrer Bodenschätzen und schaffte die eigene Währung.

525 v. Chr.: Wurde der berühmte „Schatz“ der Sifnier in Delphi gegründet.

5.Jh. v.Chr.-4. Jh. v. Chr.: Während der Perserkriege, lehnten die Sifnier die persische Aufforderung von Erde und Wasser ab und nahmen bei der Seeschlacht von Salamis teil (480 v.Chr.).

388 v.Chr.: Die Insel kam unter der makedonischen Herrschaft.

4.Jh. v.Chr.-3. Jh. v. Chr.: Der königliche Arzt Difilos o Sifnios schrieb den Werk „Die geeignete Diät für kranke und gesunde Menschen“ und der Chronist Malakos den Werk „Sifnion Oroi“ (Chronik der Geschichte der Sifnier).

146 v.Chr.-324 n.Chr. : Römische Besetzung von Sifnos.

1207-1262: Fränkische Herrschaft.

1279-1307:Byzantinische Herrschaft.

1537-1566:Khair ad-Din Barbarossa annektierte Sifnos im Osmanischen Reich und die Gosadiner herrschten, mit kleinen Pausen, auf der Insel, unter der Oberherrschaft der Osmanen.

1617-1821: Während der Tourkokratia (osmanischer Besetzung) die Verwaltung  der Insel hatte der türkische Admiral Kapoudan Pascha.

1642: Der Großhändler und Vormund von Sifnos Wassileios Logothetis gründete das Kloster von Panagia Vryssiani.  

1646-1797:Sifnos war der Sitz eines Erzbischofs, der für elf Inseln zuständig war und Sitz des Bischofs von Sifnos und Milos (1797-1852).

1650:Auf den Fundamenten eines antiken Tempels wurde die Kirche der Schutzheilige von Sifnos Panagia (Maria Mutter Jesu) tis Chrysopigis errichtet. Die Kirche ist eine der 230, die auf der Insel aktiv sind.

1687-1854:DieBildung auf der Insel erreichte ihren Höhenpunkt und die berühmte „Schule des Heiligen Grabes“, auch bekannt als „Bildungsinstitut des Archipels“.

1770 – 1774: Russische Besetzung von Sifnos.

1821: Auf der Liste der „Filikoi“ (Wichtige Persönlichkeiten, di e die Griechische Revolution vorbereiteten) stehen die Sifnier Nikolaos Gryparis, Dimitrios Lagos und Georgios Baos. 1821 der Schulleiter Nikolaos Chrysogelos (1780-1857)kündigte die Griechische Revolution auf Sifnos an  und zusammen mit 150 Sifnier Freiheitskämpfer landete auf Peloponnes und leistete einen vielfältigen Beitrag zur Griechischen Revolution.

1883:Kamares wurden der offizielle Hafen der Insel.

1914: Die einheitliche Gemeinde von Sifnos, die 1836 gegründet war, wurde in den Gemeinden von Apollonia und Artemonas getrennt.

1941-1944:Italienische Besetzung von Sifnos.

1999:Die beiden Gemeinden von Sifnos wurden wieder in einer Gemeinde vereinigt.