Sifnos gehört zur Inselgruppe von Westkykladen und liegt zwischen den Inseln Kimolos (10 Seenmeilen entfernt), Serifos (12 Seemeilen), Paros (14 Seemeilen) und Milos (20 Seemeilen). Die Insel ist keilförmig und deswegen trug sie in der Antike den Name „Akis“ (Spitze). Die Länge von Norden nach Süden ist 18km und die Breite von Westen nach Osten ist 8km. Die Fläche von Sifnos ist 74 km², der Umriss 28 Seemeilen und die Entfernung von Piräus 75 Seemeilen.
Das Gelände bildet Hügel mit höchster Erhebung den Berg des Profitis Ilias oder Ai Nigia (680m). Das Meer bildet kleine Buchten, mit breiten Sandstränden oder mit kleinen, geheimen Stränden wie Kamares, Platys Gialos, Vathi, Faros,Vlycho oder Fykiada u.a. Zu Sifnos gehört auch die kleine unbewohnte Insel Kitriani im Nordosten der Insel, nicht weit von Platys Gialos Strand entfernt, mit einem einzigen Gebäude, die Kleinkirche der Kypriani. Die ca. 2000 Bewohner von Sifnos beschäftigen sich mit der Landwirtschaft, der Viehzucht und der Fischerei, aber die Hauptbeschäftigungen sind das Töpferhandwerk (die Sifnier werden oft als „Töpfer“ bezeichnet), die Handelsschifffahrt und der Tourismus.
Die bekanntesten Produkte von Sifnos sind: Der Honig, der Wein, die Manoura und die Xynomizithra (beide sind Käse-Sorten), die Kapern, die Feigen, die Amygdalota (Mandeln-Süßigkeiten), die Mpourekia, die Kourampiedes, die Koulouria, das Pasteli, die Melopita (verschiedene traditionelle Süßigkeiten)und hauptsächlich die wundervollen Keramiken und Gewebe. Sifnos ist heute dem Regionalbezirk Milos und der Präfektur Kykladen zugeordnet. Die beiden Gemeinden von Apollonia und Artemonas, in denen die Insel 1914 geteilt war, bilden, nach ihrer Vereinigung in 1999, die einheitliche Gemeinde von Milos.